Diese Internetseite nutzt eigene technische Cookies und solche Dritter (technische und/oder Profildaten), um eine bessere Onlineleistung erbringen zu können.
Um mehr darüber zu erfahren oder Ihre Zustimmung zu allen und/oder einem Teil der Cookies zu verweigern, gehen Sie bitte auf die Seite “Cookies”.
Indem Sie auf “Ok” klicken oder auf irgendein anderes Element der Seite oder wenn Sie die Nutzung auf andere Weise fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ausführliche Information über Cookies
Hiermit liefert die Internetseite www.maggioreseezipline.it (im folgenden „Internetseite“) den Nutzern, die in den Art. 13 und 122 des gesetzesersetzenden Dekrets 196/2003 vorgesehenen und wie durch die Vereinfachungsmöglichkeiten für den Erhalt der Zustimmung für die Nutzung von Cookies, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014 und in der Verfügung des Datenschutzbeauftragten vom 8. Mai 2014 bestimmt, die Informationen darüber, was Cookies sind und wie diese genutzt werden.
Information über Cookies
Ein Cookie ist eine einfache Textdatei, die im Computer gespeichert wird (oder jede andere Formel, die zum Surfen verwandt wird) um Informationen zu speichern, die mit der Internetnutzung einer bestimmten Internetseite im Zusammenhang stehen. Die Cookies werden von dem Webserver heruntergeladen, der die Internetseite beherbergt und durch die Programme zur Internetnutzung, die sogenannten „Browser“ " (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, usw...) vom Endnutzer verwandt. Diese Textdateien sind folglich im Endgerät des Nutzers gespeichert und werden während der Folgebesuche der Internetseite genutzt/gelesen, um das Surfen zu verbessern (technische Cookies) und/oder Marketingangebote zu schaffen, die der Auswahl des Besuchers entsprechen (Profilcookies).
Während des Besuchs der Seite kann es vorkommen, dass auch Cookies heruntergeladen werden, die sich auf der Seite befinden, aber von anderen Seiten bezüglich Serviceleistungen für diese Seite eingestellt wurden (Cookies Dritter); Zweck und Art der Nutzung dieser Cookies werden direkt von den unterschiedlichen Inhabern bestimmt.
Es gibt eine Vielzahl von Cookies, die je nach Eigenschaft und Funktion für unterschiedliche Zeiträume auf dem Computer oder mobilem Endgerät des Nutzers verbleiben: sogenannte „Cookies der Sitzung“, die automatisch nach Schließen des Browsers gelöscht werden, sogenannte „dauerhafte Cookies“, die auf den Geräten des Nutzers bis zum Ablauf der Nutzbarkeit verbleiben.
Insbesondere verwendet die Internetseite:
- Technische Cookies, also die für das Surfen oder für die Sitzung notwendig sind und die allein gebraucht werden, um das Funktionieren der Internetseite zu gewährleisten oder es dem Nutzer ermöglichen, die Inhalte und Servicedienstleistungen die erfragt wurden, wahrzunehmen.
- Analytische Cookies, die ermöglichen nach zu vollziehen, wie die Internetseite von den Nutzern verwandt wird. Mit diesen Cookies werden keine Informationen über die Identität und persönlichen Daten des Nutzers gesammelt. Die Informationen werden im Zusammenhang und anonym gesammelt.
- Funktionale Cookies, also um bestimmte Funktionen der Internetseite und eine Reihe von gewählten Kriterien (z.B. Sprache, für den Kauf gewählte Produkte) zu aktivieren, um den erbrachten Service zu verbessern.
- Cookies Dritter und/oder Profilcookies, also Cookies von anderen Internetseiten oder Servern, für deren Zwecke verwandt oder um Nutzerprofile zu erstellen, um an den Nutzer angepasste Werbebotschaften zu senden nach den Vorlieben, die er während des Surfens angegeben hat.
Aufgrund der in Italien herrschenden Gesetzgebung ist nicht immer eine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers für den Einsatz eines Cookies erforderlich. Insbesondere wird keine Zustimmung zu sog. “Technischen“ Cookies verlangt, also denen, die nur für die Übermittlung einer Botschaft in einem elektronischen Netzwerk oder im Zusammenhang mit einer Servicedienstleistung, die vom Nutzer angefragt wurde, erforderlich sind. Es handelt sich mit anderen Worten um unverzichtbare Cookies, um das Funktionieren der Internetseite oder Aktivitäten, die vom Nutzer angefragt wurden, zu gewährleisten.
Für die sog. Cookies von “Dritter Seite” und/oder “Profilcookies“ ist es andersherum, also für die von Dritten installierten und für die, die Nutzerprofile erstellen, um Werbebotschaften entsprechend mit der vom Nutzer getroffenen Auswahl beim Surfen zu senden, ist eine vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Bezüglich dieser Dritter und den diesbezüglichen Cookies ist die Internetseite nicht in der Lage, eine spezifische Kontrolle durchzuführen. Um Informationen über diese Cookies und deren Eigenschaften und Funktionsweise zu erhalten und die diesbezügliche Zustimmung zu erteilen, nutzen Sie Links in der Tabelle der Cookies, die unten aufgeführt sind, oder wenden Sie sich direkt an diese Dritten. Der Gebrauch der Cookies Dritter kann normalerweise vom Nutzer untersagt werden, auch über eine entsprechende Einstellung beim benutzten Browser: dazu s.u.
Im Detail sind die Cookies, die auf der Internetseite vorhanden sind, folgende:
Die Internetseite nutzt alle oben genannte Arten von Cookies, auch um die Erfahrungen der Nutzer und die vorhandenen Angebote zu verbessern, sowie um nachzuvollziehen, wie die Nutzer auf der Seite surfen.
Die angegebenen Cookies Dritter und/oder Profilcookies werden aktiviert und von der Internetseite nur genutzt, wenn der Nutzer dafür seine vorherige Zustimmung erteilt.
Die Informationen, die über die Internetseite gesammelt wurden, werden nicht zur Identifizierung der Nutzer verwandt. Die Cookies werden nicht zu einem anderen als dem angegebenen Zweck genutzt.
Der Nutzer kann mit einem entsprechend angegebenem Vorgehen wählen, für welche Cookies er die Genehmigung erteilt, für welche er die Genehmigung verweigert (ganz oder teilweise) , blockiert oder löscht, auch über die Einstellung des eigenen Servers: in jedem Fall, falls ein oder einige Cookies abgeschaltet werden, ist es möglich, dass bestimmte Funktionen der Internetseite nicht zur Verfügung stehen oder nicht korrekt funktionieren und/oder der Nutzer gezwungen sein kann, jedes Mal, wenn er die Internetseite aufruft, einige Funktionen oder Wahloptionen zu ändern oder manuell einzugeben.
Um weitere Informationen zu erhalten, wie die Wahloptionen für den Gebrauch der Cookies über den eigenen Browser einzustellen sind, können Sie folgende Hinweise befolgen:
- Internet Explorer
- Firefox
- Chrome
- Opera
- Safari
Aufgrund der Tatsache, dass die Installation von Cookies zur Sendungsverfolgung, die durch Dritte über die verwandten Serviceleistungen innerhalb dieses Onlineangebots angewandt werden, technisch für die Internetseite nicht kontrollierbar ist, muss jeder Hinweis auf Cookies und Anwendungen zur Sendungsverfolgung, die durch Dritte installiert wurden, nur ungefähr sein. Um vollständige Informationen zu erhalten, konsultieren Sie die Sicherheitsvorschriften der eventuellen Serviceleistungen Dritter, die in diesem Dokument aufgeführt sind; der Nutzer kann darüber hinaus sein Recht ausüben, der Sendungsverfolgung zu widersprechen im Sinne der die Sicherheitsvorschriften für eventuelle Serviceleistungen Dritter, indem Sie den Ausstiegs-Link wählen oder diese direkt kontaktieren.
Das Vorgesagte bleibt unberührt von der Möglichkeit der Internetseite, dass der Nutzer sich des Services Your Online Choices bedient. Durch diesen Service kann man die Wahl für eine Sendungsverfolgung bezüglich der meisten Werbemittel einstellen. Die Internetseite rät deshalb den Nutzern, die Möglichkeit zusätzlich zu den vorgenannten Informationen anzuwenden.
Einstellungen der Cookies
Im Folgenden ist es für den Nutzer möglich, eine Wahl zu treffen und anzugeben, welches Cookie er genehmigt.
Über das vorliegende Vorgehen hinaus kann der Nutzer die Cookies (ganz oder teilweise) blockieren oder löschen, indem er die diesbezüglichen Funktionen auf dem eigenen Browser einstellt (diesbezüglich s.o.)
Die vom Nutzer getroffene Wahl bezüglich der Cookies der Internetseite wird zudem in einem eigenen Cookies gespeichert, mit den Eigenschaften, wie in der Tabelle der Cookies angegeben. Dieses Cookie kann in einigen Fällen nicht korrekt funktionieren: in diesen Fällen wird dem Nutzer geraten, den nicht gewünschten Cookie zu löschen und die Funktion auch über den eigenen Browser zu unterbinden.
Die vom Nutzer getroffene Wahl bezüglich der Cookies wird wieder eingestellt, wenn unterschiedliche Endgeräte oder Browser für den Zugriff auf die Internetseite verwandt werden.
ACHTUNG: bei Abschalten der analytischen Cookies, der funktionalen oder der durch Dritte eingebrachten, kann die Internetseite als nicht abrufbar erscheinen oder einige Funktionen der Seite können als nicht verfügbar oder nicht korrekt funktionierend erscheinen und der Nutzer könnte gezwungen sein, manuell einige Funktionen oder Wahleinstellungen einzugeben, jedes Mal, wenn er die Seite aufruft.